Datenschutz / Privacy Policy

For the english version click here

German Version:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
für die Nutzung der Website
für das Newsletter-Abonnement
für Käufer
für Verkäufer
für Bewerber um eine Stelle bei horsly und für Mitarbeiter von horsly
1. Wer ist Verantwortlicher der Datenverarbeitung?

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Sport Squad Online GmbH, Schönbrunner Straße 119/18, 1050 Wien, Österreich, eingetragen beim Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter FN 560728 a. E-Mail: privacy@horsly.com

In dieser Datenschutzerklärung verwendete Substantiva verstehen sich geschlechtsneutral, sodass ausschließlich zur leichteren Lesbarkeit die männliche Form genutzt wird.

2. Wenn Sie als Nutzer unsere Website nutzen, insbesondere bei Anfragen bzw. Community-Nutzung

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website unter der folgenden Domain: horsly.com

2.1. Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?  

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Websitenutzung bereitstellen. Diese Bereitstellung durch Sie ist zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. zur Community-Nutzung (vertraglich) erforderlich. Wenn Sie uns Ihre entsprechenden personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Anfrage unter Umständen nicht bearbeiten bzw. die Community-Nutzung nicht ermöglichen.


Bitte beachten Sie, dass Informationen über etwaige von uns auf der Website eingesetzte Cookies in unserer Cookie-Richtlinie enthalten sind.

2.2. Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?

Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Artikel 6 (1)(b) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Pflichten im Rahmen der Community-Nutzung.

Zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 (1)(f) DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen.

Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis berechtigter Interessen können Sie Widerspruch erheben – siehe unten zu Betroffenenrechten.

2.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

Wir übermitteln personenbezogene Daten an beauftragte Auftragsverarbeiter, sofern dies im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der oben genannten Zwecke zu verarbeiten. Wir setzen im Rahmen der oben genannten Zwecke folgende Auftragsverarbeiter ein:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Wien, Österreich

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Wien, Österreich

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, Indien

2.4. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten für:

den Zweck der Beantwortung von Anfragen zu etwaigen Schadenersatzansprüchen für drei Jahre nach Abschluss der Beantwortung;

den Zweck der Nutzung des Community-Bereichs, solange Sie ein Profil haben und damit Mitglied der Community sind, und darüber hinaus für etwaige Schadenersatzansprüche für drei Jahre.

3. Wenn Sie unseren E-Newsletter abonnieren

3.1. Welche Daten verarbeiten wir und woher stammen diese Daten?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung/Einwilligung zum jeweiligen Newsletter bereitstellen. Sie müssen uns diese Daten mitteilen, um den Newsletter zu erhalten. Wenn Sie uns Ihre entsprechenden personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen keinen Newsletter senden. Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen der oben genannten Zwecke Daten, welche wir zu Ihnen als Nutzer unseres Newsletters generieren, nämlich:

Daten zur Einwilligung bzw. zum etwaigen Widerruf („Unsubscribe“)

Daten zum Versand der jeweiligen Newsletter

Ihre Nutzung der jeweiligen Newsletter (Öffnung bzw. Klick-Verhalten)

3.2. Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann (Artikel 6 (1) (a) DSGVO). Der Widerruf kann wie folgt erfolgen (mindestens so einfach wie die Erteilung der Einwilligung): über einen Abmeldelink in jedem Newsletter.

3.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

Wir übermitteln personenbezogene Daten an beauftragte Auftragsverarbeiter, sofern dies im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der oben genannten Zwecke zu verarbeiten. Wir setzen im Rahmen der oben genannten Zwecke folgende Auftragsverarbeiter ein:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Wien, Österreich

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Wien, Österreich

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, Indien

3.4. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?

Wir speichern/verarbeiten Ihre Daten – bis zur Abbestellung des Newsletters – zum Zweck der Widerrufsverwaltung bzw. für etwaige Schadensersatzansprüche für drei Jahre ab Widerruf.

4. Wenn Sie als Käufer unsere Leistungen oder die Leistungen der Verkäufer in Anspruch nehmen

Wir betreiben eine Online-Plattform rund um den Reitsport. Die Plattform umfasst auch einen Marktplatz für Personen, die Produkte mit Bezug zum Reitsport verkaufen oder kaufen wollen. Daher werden Verträge mit Käufern (für die Nutzung der Plattform und des Marktplatzes) und Verträge mit Verkäufern (für unsere Dienstleistungen) über unsere Plattform geschlossen; Verkäufer und Käufer schließen auch direkt Verträge ab.

Zur Sicherstellung der Transparenz umfasst diese Datenschutzinformation auch Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers durch den Verkäufer im Hinblick auf die Erfüllung des Vertrages mit dem Käufer. Da diese Verarbeitung größtenteils über unsere Plattform erfolgt, werden wir diesbezüglich als datenschutzrechtlicher Auftragsverarbeiter für die Verkäufer tätig. Soweit horsly zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen von horsly Daten verarbeiten muss, handelt horsly in eigener Verantwortung. Soweit im Folgenden nicht ausdrücklich anders unterschieden wird, gelten die Hinweise sowohl für die Verarbeitung durch uns als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle als auch für die Verarbeitung durch die Verkäufer als datenschutzrechtlich verantwortliche Person(en).

 

4.1. Welche Daten verarbeiten wir (inklusive Verkäufer, sofern nicht anders angegeben) und woher stammen diese Daten?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, welche Sie uns als Käufer bereitstellen. Diese Bereitstellung durch Sie ist einerseits vertraglich zum Abschluss der Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns (für die Nutzung der Plattform und des Marktplatzes) und zwischen Ihnen und dem Verkäufer (für den Kauf der Produkte des Verkäufers) und andererseits gesetzlich, insbesondere zur Erfüllung unserer Buchhaltungspflichten, erforderlich. Dies umfasst auch etwaige Daten im Zusammenhang mit der Bezahlung unserer Leistungen (siehe unten zu unseren Zahlungsdienstleistern PayPal und Stripe). Wenn Sie uns Ihre entsprechenden personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir mit Ihnen keinen Vertrag schließen bzw. diesen nicht erfüllen.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, welche wir für Sie im Rahmen unserer Leistungserbringung generieren bzw. aus den genannten Quellen ermitteln, nämlich:

Rechnungsdaten zur Erfüllung unserer Buchhaltungspflichten (von uns generiert bzw. Zahlungsbestätigungen von PayPal und Stripe)

etwaige Korrespondenz im Zusammenhang mit unserem horsly-Angebot

4.2. Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und zur Erfüllung damit einhergehender sonstiger rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere aus Unternehmens- und Steuerrecht.

Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Artikel 6 (1)(b) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen. Der Zweck der Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung ist in erster Linie die Unterstützung der über unseren Marktplatz abgeschlossenen Transaktionen.

Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 (1)(c) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen, welchen wir unterliegen, insbesondere nach dem Unternehmens- und Steuerrecht.

Zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 (1)(f) DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen. In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen: Werbung und Marketing gegenüber bestehenden Vertragspartnern.

Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis berechtigter Interessen können Sie Widerspruch erheben – siehe unten zu Betroffenenrechten.

4.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

horsly übermittelt Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung zwischen Verkäufer und Käufer an den jeweiligen Verkäufer.

Darüber hinaus setzen wir Auftragsverarbeiter ein, sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Beauftragung durch uns zu verarbeiten. Wir setzen folgende Auftragsverarbeiter ein:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Wien, Österreich

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Wien, Österreich

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, Indien

4.4. Zahlungsdienstleister

Als Zahlungsdienstleister setzen wir PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (‘PayPal’) und Stripe Payments Europe Limited (‘Stripe’) ein, die die von Ihnen eingegebenen Kreditkarten- oder sonstigen Bankdaten und die Rechnungsdaten von uns erhalten, um die Zahlungsdienste abzuwickeln. Die Verarbeitung dieser Daten zur Zahlungsabwicklung findet dann in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit von PayPal oder Stripe statt (siehe deren Datenschutzinformation: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full und https://stripe.com/at/privacy). Ihre Kreditkarten- oder sonstigen Bankdaten werden von uns nicht gespeichert.

4.5. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?

Wir speichern die für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. nach dem Unternehmensgesetzbuch oder der Bundesabgabenordnung), in der Regel für sieben Jahre.

5. Wenn Sie als Verkäufer unsere Leistungen in Anspruch nehmen

Soweit horsly Daten verarbeitet, um die vertraglichen Verpflichtungen von horsly gegenüber dem Verkäufer, einschließlich eines Fotografen, der Bilder über die horsly-Website verkauft, zu erfüllen, handelt horsly in eigener Verantwortung. Darüber hinaus verarbeiten wir als Vermittlungsplattform die Daten des Verkäufers in eigener Verantwortung.

5.1 Welche Daten verarbeiten wir und woher stammen diese Daten?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, welche Sie uns als Verkäufer bereitstellen. Diese Bereitstellung durch Sie ist einerseits vertraglich zum Abschluss der Vereinbarungen zwischen Ihnen als Verkäufer und uns und zwischen Ihnen als Verkäufer und dem Käufer und andererseits gesetzlich, insbesondere zur Erfüllung unserer Buchhaltungspflichten, erforderlich. Dies umfasst auch etwaige Daten im Zusammenhang mit der Bezahlung unserer Leistungen (siehe unten zu unseren Zahlungsdienstleistern PayPal und Stripe). Wenn Sie uns Ihre entsprechenden personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir mit Ihnen keinen Vertrag schließen bzw. diesen nicht erfüllen.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, welche wir für Sie im Rahmen unserer Leistungserbringung generieren bzw. aus den genannten Quellen ermitteln, nämlich:

Rechnungsdaten zur Erfüllung unserer Buchhaltungspflichten (von uns generiert bzw. Zahlungsbestätigungen von PayPal und Stripe)

etwaige Korrespondenz im Zusammenhang mit Ihrem Angebot

5.2 Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und zur Erfüllung damit einhergehender sonstiger rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere aus Unternehmens- und Steuerrecht.

Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Artikel 6 (1)(b) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Verpflichten, insbesondere zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen. Der Zweck der Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung ist in erster Linie die Unterstützung der über unseren Marktplatz abgeschlossenen Transaktionen.

Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 (1)(c) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen, welchen wir unterliegen, insbesondere nach dem Unternehmens- und Steuerrecht.

Zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 (1)(f) DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen.

Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis berechtigter Interessen können Sie Widerspruch erheben – siehe unten zu Betroffenenrechten.

5.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

horsly übermittelt Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an den jeweiligen Käufer (d.h. Ihren Vertragspartner).

Darüber hinaus setzen wir Auftragsverarbeiter ein, sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Beauftragung durch uns zu verarbeiten. Wir setzen folgende Auftragsverarbeiter ein:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Wien, Österreich

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Wien, Österreich

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, Indien

5.4. Zahlungsdienstleister

Als Zahlungsdienstleister setzen wir PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (‘PayPal’) und Stripe Payments Europe Limited (‘Stripe’) ein, die die von Ihnen eingegebenen Kreditkarten- oder sonstigen Bankdaten und die Rechnungsdaten von uns erhalten, um die Zahlungsdienste abzuwickeln. Die Verarbeitung dieser Daten zur Zahlungsabwicklung findet dann in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit von PayPal oder Stripe statt (siehe deren Datenschutzinformation: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full und https://stripe.com/at/privacy).

5.5. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?

Wir speichern die für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung als Verkäufer sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. nach dem Unternehmensgesetzbuch oder der Bundesabgabenordnung), in der Regel für sieben Jahre.

6. Wenn Sie Bewerber um eine Stelle oder Mitarbeiter bei horsly sind

Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Zuge des Bewerbungsprozesses für eine Anstellung bei horsly übermitteln. Wir verarbeiten auch die mit einem Arbeitsverhältnis bei horsly verbundenen personenbezogenen Daten.  

6.1. Welche Daten verarbeiten wir und woher stammen diese Daten?

Wenn Sie sich für eine offene Stelle bei horsly bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen an uns übermittelten Bewerbungsunterlagen. 

Im Rahmen Ihrer Anstellung bei horsly verarbeiten wir alle Daten, welche Sie uns als Arbeitnehmer bereitstellen oder im Zuge des Arbeitsverhältnisses generiert werden. Diese Bereitstellung durch Sie ist einerseits zur Vertragserfüllung und andererseits gesetzlich erforderlich, insbesondere zur Erfüllung unserer Buchhaltungspflichten sowie Steuer- und Sozialversicherungspflichten.

6.2. Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?

Aufgrund Ihrer ausdrücklichen, jederzeit widerruflichen Einwilligung (Artikel 6 (1)(a) DSGVO)

Die Verarbeitung von Bewerbungsunterlagen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel (1)(a) DSGVO. Das Gleiche gilt für Daten, welche Sie im Arbeitsverhältnis auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung bereitstellen.

Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Artikel 6 (1)(b) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Pflichten, insbesondere zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen. Der Zweck der Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung liegt in erster Linie in der Bezahlung von Gehältern und der Erbringung sonstiger vertraglicher Leistungen sowie dem damit verbundenen Personalmanagement.

Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 (1)(c) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen, welchen wir unterliegen, insbesondere nach dem Unternehmens-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht.

Zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 (1)(f) DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen.

Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis berechtigter Interessen können Sie Widerspruch erheben – siehe unten zu Betroffenenrechten.

6.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

Die Daten werden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen an die sachlich und örtlich zuständigen Abgabenbehörden, Sozialversicherungsträger und weitere Behörden übermittelt, soweit dies rechtlich erforderlich ist.

Darüber hinaus setzen wir Auftragsverarbeiter ein, sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Beauftragung durch uns zu verarbeiten. Wir setzen folgende Auftragsverarbeiter ein:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Wien, Österreich

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Wien, Österreich

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, Indien

6.4. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?

Wir speichern die für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer des gesamten Arbeitsverhältnisses sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. nach dem Unternehmensgesetzbuch oder der Bundesabgabenordnung), in der Regel für sieben Jahre.

7. Welche Rechte stehen Ihnen zu?

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass horsly einen Marktplatz für Verkäufer und Käufer betreibt. Zur Sicherstellung der Transparenz umfasst diese Datenschutzinformation auch Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers durch den Verkäufer als Verantwortlichen. Die nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte können gegenüber dem jeweils für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen, d.h. gegenüber horsly oder dem jeweiligen Verkäufer, geltend gemacht werden.

Widerrufsrecht

Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie werden vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt. Der Widerruf der Einwilligung muss so einfach wie die Erteilung der Einwilligung sein.

Auskunftsrecht

Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogener Daten, die Empfänger dieser personenbezogenen Daten, Speicherdauer, Ihnen zustehende Rechte, die Herkunft der personenbezogenen Daten sowie das etwaige Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.

Berichtigung und Löschung

Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.  

Datenübertragbarkeit 

Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie an uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt an einen von Ihnen genannten Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruch

Sie sind aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, nicht weiter verarbeiten, sofern wir nicht nachweisen können, dass unsere Gründe für die Verarbeitung Ihre Interessen überwiegen. Gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit Widerspruch erheben; wir werden in diesem Fall die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken einstellen. Um von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an privacy@horsly.com.

Beschwerde

                                                                

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich, +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, zu wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.

English Version:

PRIVACY POLICY
for the use of the website
for the newsletter subscription
for buyers
for sellers
for applicants for employment with horsly and for employees of horsly
1. Who is responsible for data processing?

The entity responsible for data processing is Sport Squad Online GmbH, Schönbrunner Straße 119/18, 1050 Vienna, Austria, registered with the commercial register of the Commercial Court Vienna under FN 560728 a. Email: privacy@horsly.com

2. If you use our website as a user, in particular when making requests or enquiries or using the community area

This data protection declaration applies to our website at the following domain: horsly.com

2.1. What data is processed and where does it come from?

We process the personal data you provide to us when using the website. You are required to provide us with this data to process your requests or enquiries or to use the community area (contractually). If you do not provide us with the personal data in question, we might and in some cases will not be able to process your enquiry or allow use of the community area.

Please note that information about any cookies we use on the website is included in our Cookie Policy.  

2.2. What is the legal basis for data processing?

To fulfil contractual obligations (Article 6 (1)(b) GDPR)

Personal data is processed in order to fulfil our contractual obligations as part of the use of the community area.

To protect legitimate interests (Article 6 (1)(f) GDPR)

We process personal data to protect our legitimate interests unless your interests in confidentiality override these.

You can object to the processing of personal data on the basis of legitimate interests — see below on data subject rights.

2.3. With whom is your data shared?

We transmit personal data to authorized data processors if this is necessary within the scope of the above purposes. All data processors are contractually obliged to treat your data confidentially and to process it only within the scope of the above-mentioned purposes. Within the scope of the above-mentioned purposes, we use the following data processors:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Vienna, Austria

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Vienna, Austria

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, India

2.4. For how long will your data be processed and stored?

We store your data for:

the purpose of responding to enquiries for any claims for damages for three years after the completion of the response;

the purpose of using the community area for as long as you have a profile and, therefore, are a community member and beyond that for any claims for damages for three years.

3. If you subscribe to our e-newsletter

3.1. What data is processed and where does it come from?

We process the personal data you provide to us when subscribing/consenting to the newsletter in question. You are required to provide us with this data to receive the newsletter. If you do not provide us with the personal data in question, we will not be able to send you the newsletter. In addition, as part of the purposes given above, we process data that we generate for you as a user of our newsletters, namely:

data on consent or possible revocation (“unsubscribe”)

data for sending the respective newsletter

your use of the respective newsletter (opening or click behavior)

3.2. What is the legal basis for data processing?

Personal data is processed on the legal basis of your express consent, which can be revoked at any time (Article 6 (1) (a) GDPR). The revocation can be made as follows (at least as easily as giving consent): via an unsubscribe link in each newsletter.

3.3. With whom is your data shared?

We transmit personal data to authorized data processors if this is necessary within the scope of the above purposes. All data processors are contractually obliged to treat your data confidentially and to process it only within the scope of the above-mentioned purposes. Within the scope of the above-mentioned purposes, we use the following data processors:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Vienna, Austria

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Vienna, Austria

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, India

3.4. For how long will your data be processed and stored?

We store/process your data – until your newsletter subscription is cancelled – for the purpose of revocation management or for any claims for damages for three years from revocation.

4. If you as a buyer make use of our services or the services of the sellers

We operate an online platform related to equestrian sports. The platform also includes a marketplace for people who want to sell or buy products related to equestrian sports. Therefore, contracts with buyers (for the use of the platform and the marketplace) and contracts with sellers (for our services) are concluded via our platform; sellers and buyers also conclude contracts directly.

To ensure transparency, this data protection information also includes information regarding the processing of the buyer’s personal data by the seller with regard to their fulfilment of the contract with the buyer. Since this processing is largely carried out via our platform, we act as a data processor for the sellers. Insofar as horsly has to process data in order to fulfil horsly’s contractual obligations, horsly acts on its own responsibility. Unless explicitly otherwise distinguished below, the information applies both to the processing by us as the body responsible for data protection and to the processing by the sellers as the person(s) responsible under data protection law.

4.1. What data do we (including sellers, unless otherwise stated) process and where does it come from?

We process the personal data that you provide to us as a buyer about yourself. You providing this information is on the one hand contractually necessary to conclude the agreements between you and us (for the use of the platform and the marketplace) and between you and the seller (for purchasing the seller’s products) and on the other hand legally necessary, in particular to fulfil our accounting obligations. This also includes any data in connection with the payment of our services (see below for our payment service providers, PayPal and Stripe). If you do not provide us with your relevant personal data, we cannot enter into or fulfil a contract with you.

In addition, we process personal data that we generate for you as part of our provision of services or from the sources mentioned, namely:

Invoice data to fulfil our accounting obligations (generated by us or payment confirmations from PayPal and Stripe)

Any correspondence related to the provision of horsly services

4.2. What is the legal basis for data processing?

We process your personal data to fulfil our contractual obligations and to comply with any other associated legal obligations, in particular under any corporate and tax law.

To fulfil contractual obligations (Article 6 (1)(b) GDPR)

Personal data is processed to fulfil our contractual obligations, in particular to fulfil our contracts with you. The purpose of data processing for the fulfilment of the contract is primarily to support the transactions concluded via our marketplace.

To fulfil legal obligations (Article 6 (1)(c ) GDPR)

We also process your personal data for the purpose of complying with various legal obligations to which we are subject, in particular under corporate and tax law.

To protect legitimate interests (Article 6 (1)(f) GDPR)

We process personal data to protect our legitimate interests unless your interests in confidentiality override these. In the following cases, data processing is carried out to safeguard legitimate interests: Advertising and marketing to existing contractual partners.

You can object to the processing of personal data on the basis of legitimate interests — see below on data subject rights.

4.3. With whom is your data shared?

horsly transmits your personal data to the respective seller as part of the facilitation of the contract between the seller and the buyer.

In addition, we engage data processors if this is necessary to fulfil the service in question. All data processors are contractually obliged to treat your data confidentially and to process it only within the scope of our assignment. We engage the following data processors:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Vienna, Austria

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Vienna, Austria

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, India

4.4. Payment service providers

We use PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (‘PayPal’) and Stripe Payments Europe Limited (‘Stripe’) as payment service providers, which receive the credit card or other banking data entered by you and the billing data from us to process the payment services. The processing of this data for payment processing then takes place under PayPal’s or Stripe’s own data protection responsibility (see their data protection information: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full and https://stripe.com/at/privacy). We do not store your credit card or other banking data.

4.5. For how long will your data be processed and stored?

We store the personal data necessary for the fulfilment of the contract at least for the duration of the entire business relationship as well as in accordance with the Austrian statutory retention and documentation obligations (e.g. in accordance with the Austrian Commercial Code or the Federal Fiscal Code), as a rule for seven years.

5. If you use our services as a seller

Insofar as horsly processes data to fulfil horsly’s contractual obligations with the seller, including any photographer who sells pictures via the horsly website, horsly acts on its own responsibility. In addition, as an intermediary platform, we process the data of the seller on our own responsibility.

5.1 What data is processed and where does it come from?

We process the personal data that you provide to us as a seller. You providing this information is on the one hand contractually necessary to conclude the agreements between you as a seller and us and between you as a seller and the buyer and on the other hand legally necessary, in particular to fulfil our accounting obligations. This also includes any data in connection with the payment of our services (see below for our payment service providers, PayPal and Stripe). If you do not provide us with your relevant personal data, we cannot enter into or fulfil a contract with you.

In addition, we process personal data that we generate for you as part of our provision of services or from the sources mentioned, namely:

Invoice data to fulfil our accounting obligations (generated by us or payment confirmations from PayPal and Stripe)

Any correspondence related to your offering

5.2 What is the legal basis for data processing?

We process your personal data to fulfil our contractual obligations and to comply with any other associated legal obligations, in particular under corporate and tax law.

To fulfil contractual obligations (Article 6 (1)(b) GDPR)

Personal data is processed to fulfil our contractual obligations, in particular to fulfil our contracts with you. The purpose of data processing for the fulfilment of the contract is primarily to support the transactions concluded via our marketplace.

To fulfil legal obligations (Article 6 (1)(c) GDPR)

We also process your personal data for the purpose of complying with various legal obligations to which we are subject, in particular under corporate and tax law.

To protect legitimate interests (Article 6 (1)(f) GDPR)

We process personal data to protect our legitimate interests unless your interests in confidentiality override these.

You can object to the processing of personal data on the basis of legitimate interests — see below on data subject rights.

5.3. With whom is your data shared?

horsly transmits your personal data to the respective buyer (i.e. your contractual partner) as part of the facilitation of the contract with them.

In addition, we engage data processors if this is necessary to fulfil the service in question. All data processors are contractually obliged to treat your data confidentially and to process it only within the scope of our assignment. We engage the following data processors:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Vienna, Austria

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Vienna, Austria

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, India

5.4. Payment service providers

We use PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (‘PayPal’) and Stripe Payments Europe Limited (‘Stripe’) as payment service providers, which receive the credit card or other banking data entered by you and the billing data from us to process the payment services. The processing of this data for payment processing then takes place under PayPal’s or Stripe’s own data protection responsibility (see their data protection information: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full and https://stripe.com/at/privacy).

5.5. For how long will your data be processed and stored?

We store the personal data necessary for the fulfilment of the contract at least for the duration of the entire business relationship as a seller as well as in accordance with the statutory retention and documentation obligations (e.g. in accordance with the Austrian Commercial Code or the Federal Fiscal Code), as a rule for seven years.

6. If you are a horsly applicant or employee

We process the data you provide to us as part of the application process for employment with horsly. We also process personal data related to employment with horsly.

6.1. What data is processed and where does it come from?

If you apply for a vacancy at horsly, we will process the application documents you send us.

In the context of your employment with horsly, we process all data that you provide to us as an employee or that is generated in the course of the employment relationship. You providing this information is on the one hand necessary for fulfilment of the contract and on the other hand legally necessary, in particular to fulfil our accounting obligations and tax and social security obligations.

6.2. What is the legal basis for data processing?

On the basis of your express consent, which can be revoked at any time (Article 6 (1)(a) GDPR)

Application documents are processed on the basis of your consent in accordance with Article 6 (1)(a) GDPR. The same applies to data that you provide in the employment relationship based on your voluntary consent.

To fulfil contractual obligations (Article 6 (1)(b) GDPR)

Personal data is processed to fulfil our contractual obligations, in particular to fulfil our contracts with you. The purpose of data processing for the fulfilment of the contract is primarily the payment of remuneration and the provision of other contractual services as well as the associated personnel management.

To fulfil legal obligations (Article 6 (1)(c) GDPR)

We also process your personal data for the purpose of complying with various legal obligations to which we are subject, in particular under corporate, social security and tax law.

To protect legitimate interests (Article 6 (1)(f) GDPR)

We process personal data to protect our legitimate interests unless your interests in confidentiality override these.

You can object to the processing of personal data on the basis of legitimate interests — see below on data subject rights.

6.3. With whom is your data shared?

Within the scope of legal obligations, the data will be transmitted to the competent tax authorities, social security institutions and other authorities, insofar as this is legally required.

In addition, we engage data processors if this is necessary to fulfil the service in question. All data processors are contractually obliged to treat your data confidentially and to process it only within the scope of our assignment. We engage the following data processors:

Lucy Marx GmbH, Hütteldorferstraße 74, 1150 Vienna, Austria

PAWAQ GmbH, Lerchenfelder Straße 36/2, 1080 Vienna, Austria

eLuminous Technologies Pvt Ltd, IT park 29/7 Near Power House, Ambad Midc, Nashik PIN-422010 Maharashtra, India

6.4. For how long will your data be processed and stored?

We store the personal data necessary for the fulfilment of the contract at least for the duration of the entire employment relationship as well as in accordance with the statutory retention and documentation obligations (e.g. in accordance with the Austrian Commercial Code or the Federal Fiscal Code), as a rule for seven years.

7. What are your rights?

In this context, it should be noted that horsly operates a marketplace for sellers and buyers. In order to ensure transparency, this data protection information also includes information regarding the processing of the personal data of the buyer by the seller as the responsible person. The rights of the data subject described below can be asserted against the person responsible for processing the personal data, i.e. horsly or the respective seller.

Right of withdrawal

If we process your personal data on the basis of your consent, you have the right to withdraw your consent at any time. Revoking your consent does not affect the legality of the processing carried out on the basis of the consent up to the revocation. You will be informed of this before giving your consent. The withdrawal of consent must be as easy as giving consent.

Right to information

If we process your personal data, you have the right to information about the purposes of the processing, the categories of personal data processed, the recipients of this personal data, the storage period, the rights to which you are entitled, the origin of the personal data and the possible existence of automated decision-making.

Correction and erasure

You have the right to request the correction of incorrect or incomplete personal data concerning you. You are entitled to request the erasure of personal data concerning you, provided that the processing of the data is not lawful and there are no legal obligations on our part to prevent the erasure.

Restriction of processing

You are entitled to demand that the processing of your data be restricted in certain cases.

Data portability

You have the right to request the transfer of the data that you have provided to us in a structured, common and machine-readable format. You have the right to have the personal data transferred by us directly to a responsible person named by you, insofar as this is technically feasible.

Objection

You have the right to object to the processing of personal data concerning you at any time on grounds relating to your particular situation. If you object, we will no longer continue to process personal data relating to you unless we can demonstrate that our reasons for processing outweigh your interests. You can object to the use of your personal data for advertising purposes at any time, in which case we will stop processing your data for advertising purposes. To exercise your rights with regard to your data processed by us, please contact privacy@horsly.com.

Complaint

You have the right to contact the Austrian Data Protection Authority, Barichgasse 40-42, 1030 Vienna, Austria, +43 1 52 152-0, email: dsb@dsb.gv.at, to file a complaint if you believe that your data protection rights have been violated.