Reiten im Winter: Worauf du achten solltest

Reiten im Winter hat seinen ganz eigenen Zauber. Die schneebedeckten Landschaften und die klare, kalte Luft machen jeden Ausritt zu einem besonderen Erlebnis. Doch die kalte Jahreszeit bringt auch Herausforderungen mit sich, die Reiter und Pferd gleichermaßen betreffen. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du jedoch auch im Winter sicher und entspannt reiten. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, um die Wintermonate optimal zu nutzen.

1. Die richtige Ausrüstung für Reiter und Pferd

Im Winter ist die passende Ausrüstung das A und O, um Kälte und Nässe zu trotzen. Hier einige Empfehlungen:

Für den Reiter:

  • Wärmeisolierte Kleidung: Setze auf atmungsaktive, wasser- und winddichte Materialien, um warm und trocken zu bleiben.
  • Thermo-Reithosen: Sie bieten zusätzlichen Schutz vor Kälte.
  • Winter-Reitstiefel: Gefütterte Stiefel oder Stiefeletten mit rutschfesten Sohlen sind ideal.
  • Handschuhe und Mütze: Achte darauf, dass deine Handschuhe griffig sind und du die Zügel gut halten kannst.

Für das Pferd:

  • Winterdecke: Eine wasserdichte und atmungsaktive Decke schützt dein Pferd vor Kälte.
  • Hufschutz: Bei Schnee und Eis können Hufgrips oder spezielle Hufschuhe für besseren Halt sorgen.
  • Pflegeprodukte: Verwende fetthaltige Hufpflegeprodukte, um Risse durch die Kälte zu vermeiden.

2. Sicherheit geht vor: Reiten bei Schnee und Eis

Die Winterlandschaft kann wunderschön, aber auch tückisch sein. Hier sind einige Tipps, um sicher unterwegs zu sein:

  • Wähle sichere Wege: Bleibe auf bekannten und gut begehbaren Strecken, die nicht vereist oder zu rutschig sind.
  • Langsames Tempo: Vermeide schnelle Gangarten wie Galopp, um das Risiko von Stürzen zu minimieren.
  • Reflektierende Ausrüstung: In der dunklen Jahreszeit sind Reflektoren für dich und dein Pferd ein Muss, um von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden.

3. Die richtige Pflege im Winter

Die kalte Luft und die trockene Stallatmosphäre können die Haut und Hufe deines Pferdes belasten. Achte daher auf Folgendes:

  • Fellpflege: Regelmäßiges Striegeln hilft, die natürliche Fettschicht des Fells zu erhalten.
  • Hufkontrolle: Entferne Schnee und Eis regelmäßig aus den Hufen, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Ausreichend Wasser: Stelle sicher, dass dein Pferd auch im Winter genug trinkt, da kaltes Wasser oft gemieden wird. Ein beheizter Tränker kann hier helfen.

4. Training und Bewegung anpassen

Im Winter ist es wichtig, das Training an die Bedingungen anzupassen:

  • Aufwärmphase verlängern: Gib deinem Pferd mehr Zeit, um sich aufzuwärmen, da Muskeln bei Kälte länger brauchen, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
  • Kürzere Einheiten: Reduziere die Trainingszeit, aber halte die Bewegung regelmäßig, um Verspannungen zu vermeiden.
  • Alternative Aktivitäten: Nutze überdachte Reitplätze oder Longierhallen, wenn das Wetter zu schlecht ist.

5. Genieße die Winterlandschaft!

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen solltest du nicht vergessen, den Winterritt zu genießen. Die verschneiten Wälder, die Ruhe und die klare Luft machen diese Zeit zu einer der schönsten für Reiter.

Fazit: Sicher und entspannt durch den Winter

Reiten im Winter erfordert Vorbereitung und Achtsamkeit, doch der Aufwand lohnt sich. Mit der richtigen Ausrüstung, angepasstem Training und einem Fokus auf Sicherheit kannst du die kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen.

Möchtest du noch mehr Tipps und die besten Reitwege für den Winter entdecken? Dann melde dich jetzt bei Horsly.com an! 

Nutze die Horsly-App, unsere Plattform bietet dir nicht nur Routenempfehlungen, sondern auch die Möglichkeit, dein Pferdeprofil zu erstellen, Veranstaltungen zu finden und dich mit anderen Reitern zu vernetzen. Jetzt registrieren und die Winterzeit mit deinem Pferd genießen!